Neues aus dem Steuerrecht - für Sie zusammengestellt

Wir wünschen eine ertragreiche Lektüre. Für Rückfragen stehen unsere Steuerberater Ihnen gerne zur Verfügung.

27.03.2023

Kryptowährungen: Private Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig

Die Frage, wie Geschäfte rund um Bitcoins und anderen Kryptowährungen steuerlich zu beurteilen sind, beschäftigt seit Jahren die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte. Nunmehr hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass…


27.03.2023

Erdbeben Türkei und Syrien: Steuermaßnahmen bei Unterstützungsleistungen

Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar 2023 hat enormes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Um Unterstützungsmaßnahmen zu fördern, hat das…


01.03.2023

Häusliches Arbeitszimmer: Zum Mittelpunkt der Tätigkeit eines Gutachters

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgesetzt werden, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dann sind…


01.03.2023

Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung ist unzulässig

Der Bundesfinanzhof hatte mit Urteil vom 16.03.2022 (VIII R 33/18) entschieden, dass ein Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung auch dann ausscheidet, wenn diese bei der Berufsausübung getragen wird. Das betrifft…


01.03.2023

Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug für Pkw-Vermietung an den Ehegatten

Eine Pkw-Vermietung unter Ehegatten ist steuerlich anzuerkennen, wenn diese einem Fremdvergleich standhält. In einem aktuellen Urteil sieht der Bundesfinanzhof in der entgeltlichen Überlassung eines Kfz an den Ehepartner…


01.03.2023

Sonn-, Feiertags-, Nachtzuschläge: Was gilt bei Rufbereitschaften?

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit, die neben dem Grundlohn gezahlt werden, sind bis zu bestimmten Höchstgrenzen steuer- und sozialversicherungsfrei (§ 3b EStG). Steuerfrei sind aber nur Zuschläge, die…


01.03.2023

Spekulationsgeschäft: Verkauf einer ETW nach Nutzung durch Sohn oder Tochter

Der Verkauf des Eigenheims bleibt selbst dann von der Einkommensteuer verschont, wenn An- und Verkauf innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist liegen. Voraussetzung dafür ist, dass die Immobilie im Zeitraum zwischen…


01.03.2023

Wohnungsrecht: Kosten der Ablösung können sofort abziehbar sein

Werden Immobilien auf die nachfolgende Generation übertragen, behalten sich die Eltern oftmals ein Wohnungsrecht oder ein Nießbrauchrecht vor. Doch manchmal ändern sich die Lebensumstände und ein solches Wohnungs- oder…


01.03.2023

Abfindung an weichende Mieter: Sofortabzug der Zahlung möglich

Die umfassende Renovierung einer Immobilie ist zuweilen nur möglich, wenn die Mieter zuvor ausgezogen sind. Sofern den Mietern für den - vorzeitigen - Auszug Abfindungen gezahlt werden, ist in steuerlicher Hinsicht die…


01.03.2023

Grundsteuererlass für 2022 bei Mietausfall jetzt beantragen - Frist 31.03.2023

Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, können einen Grundsteuererlass von bis zu 50% beantragen. Der Mietausfall kann herrühren aus Leerstand, aber auch aus ungewöhnlichen Ereignissen, wie…